Preise & AGBs
Preise:
Ein “Tierischer Schlafschrank”- individuell nach Wunsch auf der Front bemalt, je nach Modell mit 1 oder 2 Knäufen aus eigender Herstellung - kostet 98,- Euro + 20,- Euro Verpackung und Versand mit DHL. Der Verkauf und der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich. Ein passendes, selbst hergestelltes Kuschelkissen für den Innenraum kostet 10,- Euro zusätzlich. Ein Namensschildchen als Hängerchen für die Schublade - individuell mit Kreide zu beschriften - kostet ebenfalls 10,- Euro zusätzlich.
Rechtliches (AGBs):
1. Für die Bestellung eines “Tierischen Schlafschranks”, gestaltet nach Wunsch, kann man sich an vorgegebenen Terminen per PN auf der Warteliste einschreiben lassen. Mit dem Einschreiben auf der Warteliste geht man keinerlei Risiko ein, sondern zeigt damit lediglich das Intresse an einem Produkt. Man kann sich also auch jederzeit wieder von der Warteliste löschen lassen, sollte das Interesse an dem Produkt aus einem wichtigen Grund erloschen sein. Trotzdem sollte man es ernst meinen wenn man sich notieren lässt, da jeder einzelne Name einen späteren Auftrag darstellt, der in die zeitliche Vorrausplanung fällt.
2. Für die spätere Erteilung eines konkreten Auftrags, in dem genaue Abspachen über die Erbringung der Leistung getroffen werden, wird der/die Wartende entsprechend der Reihenfolge in der Warteliste von mir angeschrieben. Diese Auftragserteilung ist eine verbindliche Bestellung, mit der man einen rechtsverbindlichen Vertrag eingeht. Die Möglichkeit der Stornierung dieses Auftrags besteht nur vor dem tatsächlichen Beginn der Erbringung der Leistung. Der Auftraggeber/die Auftraggeberin wird entsprechend vor Beginn der Leistungsabsicht über den folgenden, tatsächlichen Beginn der Leistungserbringung informiert. Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass die aus dem Auftrag erbrachte Leistung Kosten verursacht, die nach Erbringung der Leistung bezahlt werden müssen.
3. Die Rechnung wird dem Auftraggeber/der Auftraggeberin nach der Präsentation der erbrachten Leistung per Fotogalerie online als PDF zugesandt und ist grundsätzlich innerhalb einer Zahlungsfrist von 8 Tagen per Überweisung zu begleichen. Das Fälligkeitsdatum ist bindend und auf der Rechnung ausgewiesen. Sollte im Vorfeld oder spätestens beim Erhalt der Rechnung keine Ausnahme von dieser Regelung besprochen worden sein, behalte ich mir bei Nichteinhaltung dieser Zahlungsfrist entsprechende rechtliche Konsequenzen oder aber, wenn möglich, die andersweitige Veräußerung des beauftragten Produkts vor.
4. Das beauftragte, fertiggestellte Produkt wird erst nach vollständiger Bezahlung der Kosten an den Auftraggeber/die Auftraggeberin versandt und dessen Eigentum. Die Art der Gestaltung und Bemalung bleibt das geistige Eigentum der Beauftragten und kann von ihr im Ganzen oder in Teilen beliebig genutz und auch auf anderen Produkten weiter verwendet werden. Die Ausnahme hiervon bilden persönliche Motive, die der Beauftragten vom Auftraggeber/der Auftraggeberin für die Verwendung/Abbildung auf ihrem bestellten Produkt zur Verfügung gestellt werden.
5. Bei den zu erwerbenden Produkten handelt es sich ausschließlich um ältere Gebrauchtmöbel, die entsprechende Gebrauchsspuren haben können. Diese Gebrauchtmöbel sind von mir auf ihre Funktion getestet und werden bei Notwendigkeit entsprechend überholt/repariert, so dass die Funktion wieder hergestellt ist. Kleine, altersbedingte Mängel, wie z.B. kleine Schmutzspuren im Innenbereich, Dellen, Kratzer oder Absplitterungen innen oder außen, bleiben davon jedoch unberührt und sind als normale Gebrauchsspuren anzusehen. Falls es dennoch Mängel gibt, die geltend gemacht werden können, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche auch bei gebrauchten Möbeln 1 Jahr.
6. Das bestellte Produkt wird von mir als versichertes Paket und nur innerhalb Deutschlands verschickt. Bei Mängeln die auf dem Transportweg entstehen haftet der Transporteur bzw. das Versandunternehmen. Sobald äußerliche Beschädigungen an der Sendung feststellbar sind, ist der Schadensumfang vom Empfänger für eine spätere Reklamation und Schadensmeldung beim Transporteur/Versandunternehmen genau zu dokumentieren. Das Verpackungsmaterial ist ein wichtiger Bestandteil dieser Dokumentation und darf nicht weggeworfen werden. Bei der Schadensmeldung- und abwicklung gelten die Vorschriften und AGB des Transporteurs/Versandunternehmens. Falls entsprechende Transportmängel vorliegen, brauche auch ich als Beauftragte unbedingt genaue Informationen darüber, die mir entsprechend umgehend mitzuteilen sind.